Acht Mikroskop-Experimente für Kinder: Spaß und einfach (2023)

Heim

>Acht tolle Mikroskop-Experimente für Kinder

Suchen Sie nach Mikroskopexperimenten für Kinder, die günstig, einfach und unterhaltsam sind? Diese einfachen wissenschaftlichen Experimente werden Ihnen helfen, die Neugier zu wecken und gleichzeitig Langeweile zu überwinden. Sie geben Ihnen auch die Möglichkeit, eine Bindung zu Ihrem Kind oder Schüler aufzubauen und vielleicht sogar gemeinsam etwas Neues zu lernen!

Der Schlüssel zum Spaß am Mikroskop ist die richtige Vorbereitung der Objektträger. Wenn die Folien nicht richtig vorbereitet sind, besteht die Gefahr, dass Sie nichts sehen und die Geduld aller auf die Probe stellt. Lesen Sie also die Anweisungen sorgfältig durch, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was Sie tun werden, nehmen Sie sich Zeit und sorgen Sie dafür, dass es Spaß macht. Ein Teil der Aufregung liegt im Aufbau des Experiments. Ihr seid verrückte Wissenschaftler, erinnert ihr euch?

Bevor wir mit Mikroskop-Experimenten für Kinder beginnen, beachten Sie bitte Folgendes:

  • In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie über ein Mikroskop verfügen und wissen, wie man es benutzt. Bitte lesen Sie die GrundregelnMikroskopgebrauch und Sicherheitbevor du anfängst. Sie können den Artikel auch unter lesenzusammengesetzte Mikroskopteilewenn Sie sich daran erinnern müssen, was was ist.
  • Acht Mikroskop-Experimente für Kinder: Spaß und einfach (1)Beginnen Sie beim Betrachten von Folien immer mit dem Objektiv mit der niedrigsten Leistung. Arbeiten Sie sich zu höheren Vergrößerungen vor.
  • Vorsicht vor all den scharfen Dingern! Folien können brechen, Klingen können abrutschen und Scheren können schneiden. Beaufsichtigen Sie Kleinkinder stets mit scharfen Werkzeugen.
  • Einige dieser Mikroskopexperimente für Kinder erfordern einen biologischen Farbstoff namens Methylenblau. Dieser Farbstoff hebt die Form der Zellen hervor und macht sie besser sichtbar. Es ist billig und einfach zu verarbeiten, obwohl es Flecken auf Stoff hinterlassen kann und bei Einnahme giftig ist. Daher sollte die Anwendung am besten unter Aufsicht erfolgen.Sie können Methylenblau-Mikroskop-Objektträger-Färbelösung bei Amazon kaufen.
  • Bevor Sie beginnen, möchten Sie sich vielleicht auffrischenHerstellung von Objektträgern.
  • Ein weiteres unterhaltsames und lehrreiches Projekt istMikroskop-Objektträger zeichnen. Lernen Sie zu zeichnen, was Sie sehen.

Liste der Mikroskopexperimente für Kinder

1.Spinnennetz- Klarer Nagellack ist alles, was Sie brauchen, um zu sehen, wie erstaunlich ein Spinnennetz wirklich ist.

2.Wangenabstrich- Machen Sie einen schmerzfreien Wangenabstrich, um die Zellen in Ihrem eigenen Körper zu betrachten.

3.Zwiebel- Eine einfache Schicht Zwiebelschale ist eine tolle Einführung in die Betrachtung von Pflanzenzellen.

4.Teichwasser- In Ihrem Lieblingsteich wimmelt es möglicherweise von mehr Leben, als Sie denken.

5.Faser- Verschiedene Stoffarten haben faszinierende Texturen.

6.Haar- Cool oder ekelhaft? Nahaufnahmen von Haaren offenbaren faszinierende Fakten.

7.Salz vs. Zucker- Die Unterschiede zwischen Salz, Zucker und anderen Gewürzen gehen über den Geschmack hinaus.

8.Geld- Sehen Sie, wie unglaublich detailliert Geld ist, indem Sie einen 1-Dollar-Schein vergrößern.

1. Mikroskop-Experimente für Kinder: Spinnennetz

Ein Spinnennetz ermöglicht ein einfaches wissenschaftliches Experiment. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit unbekannten Spinnenarten!

Materialien:

  • Klarer Nagellack
  • Objektträger aus Normalglas mit Deckglas

Anweisungen:

  • Finde ein Spinnennetz. Eines, das wie neu und vollständig aussieht, wird am interessantesten sein, aber ein altes Stück davon könnte auch funktionieren (wenn Sie der Typ sind, der nie staubt). Sehen Sie nach, ob die Spinne noch im Netz ist. Wenn Sie es sehen, können Sie es vorsichtig wegbürsten. Bitte töten Sie keine Spinne nur für dieses Experiment! Und bitte schützen Sie sich auch; Kennen Sie die giftigen Spinnen in Ihrer Nähe.
  • Tragen Sie eine dünne Schicht Nagellack auf die Folie auf. Lassen Sie es trocknen, bis es nicht mehr nass, aber immer noch klebrig ist (etwa eine Minute). Versuchen Sie, es nicht zu berühren.
  • Platzieren Sie den Objektträger vorsichtig mit der klebrigen Seite zuerst an der dicksten Stelle der Bahn, damit Sie ihn erfassen können.
  • Sobald das Netz angebracht ist, ziehen Sie den Schieber vorsichtig zu sich heran. Jetzt können Sie Ihr Netzstück „freischneiden“, indem Sie die restlichen Stränge mit einem Stock entfernen. Jetzt sollte ein Stück der Bahn an der Folie kleben bleiben. Wenn nicht, versuchen Sie es mit einem anderen Teil der Bahn oder einem der freihängenden Stränge.
  • Drücken Sie das Deckglas über den Objektträger.
  • Betrachten Sie den Objektträger unter einem Mikroskop. Jetzt werden Sie sehen, wie leicht es ist, dass ein Fehler stecken bleibt.

Angepasst an dieses großartige Mikroskopprojekt beiTolle Zielfernrohre.

Zurück zur Projektliste

2. Mikroskop-Experimente für Kinder: Wangenabstrich

Acht Mikroskop-Experimente für Kinder: Spaß und einfach (3)

Von Joseph Elsbernd [CC BY-SA 2.0],über Flickr

Dieses unterhaltsame Experiment erfordert die Verwendung einer Mikroskopfärbung, um die Zellteile besser sehen zu können. Methylenblau wird empfohlen. Es ist leicht zu finden, günstig und hält viele Experimente durch.

Materialien:

  • Zahnstocher (so breit und flach wie möglich)
  • Objektträger aus Normalglas mit Deckglas
  • Methylenblau
  • Eine menschliche Wange

Anweisungen:

  • Kratzen Sie mit dem Zahnstocher an der Innenseite Ihrer Wange entlang. Die Aktion sollte fest sein, aber Sie müssen sich nicht verletzen.
  • Wischen Sie mit dem Zahnstocher in der Mitte des Objektträgers ab.
  • Optional: Erstellen Sie einen „Abstrich“. Richten Sie das Deckglas am Objektträger aus und wischen Sie mit der Kante über Ihre Probe, wobei Sie Ihren Wangenabstrich in einer dünnen Schicht verteilen. Dadurch werden die Zellen besser sichtbar, da Sie die Probe praktisch über den Objektträger streichen. (Dieser Vorgang wird häufig mit Blutproben durchgeführt).
  • Wenn die Probe nass ist, lassen Sie sie einige Minuten trocknen. Geben Sie dann einen Tropfen des Flecks hinzu. Bitte beachten Sie: Viele biologische Farbstoffe, einschließlich Methylenblau, sind bei Einnahme giftig. Tragen Sie Handschuhe, beaufsichtigen Sie die Kleinen und trinken Sie es (selbstverständlich) nicht!
  • Legen Sie das Deckglas vorsichtig über den Objektträger und betrachten Sie es unter einem Mikroskop. Beginnen Sie mit dem niedrigsten Leistungsziel und arbeiten Sie sich nach oben. Können Sie die Kerne und einzelnen Zellen sehen?

Zurück zur Projektliste

3. Mikroskopexperimente für Kinder: Zwiebel

Kennen Sie die dünne Membran zwischen den Schichten einer Zwiebel? Es ist voller faszinierender Zellen und sorgt für ein unterhaltsames und einfaches Experiment. Eine biologische Beize wie Methylenblau ist hier empfehlenswert (aber nicht zwingend erforderlich). Es ist billig und leicht zu bekommen (siehe Experiment oben), sollte aber von einem Erwachsenen gehandhabt werden, da es bei der Einnahme giftig ist.

Materialien:

  • Objektträger aus Normalglas mit Deckglas
  • Pinzette
  • Scharfes Messer (zum Schneiden der Zwiebel, bei Kleinkindern unter Aufsicht verwenden)
  • Methylenblau (optional)
  • Pipette oder Pipette

Anweisungen:

  • Für dieses Experiment werden wir einen Nassprägefilm anfertigen. Bei einer Nassmontage (Link) handelt es sich einfach um das Schweben der Probe in einer Flüssigkeit. Dadurch wird verhindert, dass die Zwiebel welk und austrocknet. Lassen Sie zunächst ein paar Tropfen Wasser auf die Folie fallen.
  • Die Zwiebel schälen und hineinschneiden. Entfernen Sie eine der Schichten und ziehen Sie mit der Pinzette ein Stück der durchsichtigen Membran ab. (Dies ist die Membran zwischen den Schichten. Sie ist dünn und transparent). Versuchen Sie, dies an einem gut belüfteten Ort zu tun, aber ein gewisses Zwiebelgewürz kann unvermeidlich sein. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie möchten.
  • Legen Sie die Membran mit der Pinzette flach auf die Oberfläche des Objektträgers.
  • Optional: Geben Sie einen Tropfen Methylenblau auf den Objektträger. Dies trägt dazu bei, die Zellstrukturen besser sichtbar zu machen, aber Sie sollten sie auch ohne sehen können.
  • Legen Sie das Deckglas vorsichtig auf den Objektträger und achten Sie darauf, dass keine Luftblasen vorhanden sind.
  • Montieren Sie den Objektträger am Mikroskop und schauen Sie ihn sich an. Was siehst du?

Zurück zur Projektliste

4. Mikroskop-Experimente für Kinder: Teichwasser

Man weiß nie, was in Teichen, Pfützen oder sogar aus dem eigenen Wasserhahn kriecht (aber hoffentlich nicht!). Für dieses Mikroskop-Experiment empfehlen wir, einige verschiedene Proben zu entnehmen und zu vergleichen. Am interessantesten dürfte schlammiges oder schmutziges Wasser sein.

Zur Probenentnahme können Sie mit einem Glasgefäß etwas Teichwasser auffangen. Ziehen Sie das Glas zunächst in der Nähe des Teichbodens hin und her, um mikroskopisch kleine Lebewesen aufzuwirbeln. Dann schöpfen Sie das schmutzige Wasser auf. Lassen Sie es ruhen, bevor Sie die Pipette verwenden. Sie möchten eine Kreuzkontamination Ihrer Proben vermeiden. Verwenden Sie daher nicht dasselbe Gefäß an verschiedenen Orten.

Materialien:

    Acht Mikroskop-Experimente für Kinder: Spaß und einfach (5)

    Von Roban Kramer [CCBY-SA2.0],über Flickr

  • Glas(er) mit Wasserprobe (Teiche sind großartig. Sie können auch einen mit Leitungswasser verwenden, um sie zu vergleichen).
  • Tropfer
  • Konkaver Objektträger aus Glas mit Deckglas (Ein konkaver Objektträger hat eine kleine Vertiefung zur Aufnahme von Flüssigkeit).

Anweisungen:

  • Entnehmen Sie mit der Pipette eine Wasserprobe aus einem Ihrer Gläser. Lassen Sie es in die konkave Vertiefung im Objektträger fallen.
  • Setzen Sie das Deckglas vorsichtig auf und befestigen Sie es am Mikroskop.
  • Beobachten Sie die Folie. Siehst du etwas? Seien Sie geduldig, da es bei manchen Tieren eine Weile dauern kann, bis sie sich beruhigen und stillhalten.
  • Wenn Sie nichts sehen. Versuchen Sie, eine weitere Probe aus dem Gefäß zu entnehmen, das näher an der Sedimentschicht liegt. Versuchen Sie, das schmutzige Wasser mit Ihrem Leitungswasser zu vergleichen.

Zurück zur Projektliste

5. Mikroskopexperimente für Kinder: Faser

Wie sehen deine Jeans unter dem Mikroskop aus? Wie wäre es mit dem alten Rentierpullover, vor dem Sie Angst haben, ihn zu tragen? Verschiedene Kleidungsstücke haben erstaunliche Texturen.

Für dieses Experiment benötigen Sie einige Fäden aus verschiedenen Stoffstücken. Versuchen Sie, eine Probe von Kleidung aus verschiedenen Fasern (Wolle, Baumwolle usw.) zu entnehmen. Sie brauchen keinen großen Teil davon, nur ein paar Threads. Sie sollten auch nicht zu lang sein. Versuchen Sie es mit 1/2 Zoll oder kleiner.

Hier lassen wir Sie ein Nasspräparat anfertigen, also einen Objektträger, auf dem die Proben im Wasser schweben. Dies ist optional. Sie können die Fasern immer noch in einer trockenen Halterung sehen, aber die Verwendung von Wasser glättet die Fasern etwas und macht sie besser sichtbar.

Acht Mikroskop-Experimente für Kinder: Spaß und einfach (6)

Denimfasern unter dem Mikroskop von Rickfrombaltimore (Eigene Arbeit) [CC BY-SA 4.0],über Wikimedia Commons

Materialien:

  • Fäden aus Kleidung oder Stoff (beliebig viele, aber unterschiedliche Materialien auf unterschiedlichen Folien behalten)
  • Objektträger aus Normalglas mit Deckglas
  • Pinzette
  • Schere (falls Sie die Fäden von der Kleidung abschneiden müssen)
  • Pipette mit Wasser (optional)

Anweisungen:

  • Geben Sie mit der Pipette ein paar Tropfen Wasser auf den Objektträger.
  • Nehmen Sie mit der Pinzette ein paar Fäden auf und legen Sie diese vorsichtig auf der Rutsche ins Wasser.
  • Legen Sie das Deckglas auf den Objektträger und achten Sie darauf, dass sich keine Luftblasen bilden.
  • Montieren Sie den Schlitten und schauen Sie sich die Fasern an. Können Sie einen Unterschied zwischen verschiedenen Stoffarten und -qualitäten erkennen?

Zurück zur Projektliste

6. Mikroskopexperimente für Kinder: Haare

Unter dem Mikroskop gibt es interessante Unterschiede zwischen den Haartypen. Sie können Haare mit einer Haarbürste entnehmen und sie auf 1/2 Zoll oder kleinere Stücke schneiden.

Versuchen Sie, Ihr eigenes Haar mit dem eines Freundes zu vergleichen. Versuchen Sie, Ihr Haustier zu bürsten. Je nach Alter und Lebensstil sieht das Haar unterschiedlich aus. Versuchen Sie es mit Haaren, die gefärbt, konditioniert oder häufig mit Hitze gestylt wurden. Es könnte Sie dazu inspirieren, in Zukunft schöner für Ihr Haar zu sein!

In diesem Experiment lassen wir Sie eine Nasspräparation anfertigen, also einen Objektträger, auf dem die Proben im Wasser schweben. Dies ist optional. Im trockenen Zustand sieht man die Haare immer noch, durch die Verwendung von Wasser werden sie jedoch etwas abgeflacht und besser sichtbar.

Materialien:

    Acht Mikroskop-Experimente für Kinder: Spaß und einfach (7)

    Menschliches Haar von Juan de Vojníkov (Eigene Arbeit) [GFDL],über Wikimedia Commons

  • Haarstücke (verwenden Sie für verschiedene Haarproben einen anderen Objektträger)
  • Objektträger aus Normalglas mit Deckglas
  • Pinzette
  • Schere (falls Sie die Haare auf 1/2 Zoll oder weniger schneiden müssen)
  • Pipette mit Wasser (optional)

Anweisungen:

  • Geben Sie mit der Pipette ein paar Tropfen Wasser auf den Objektträger.
  • Nehmen Sie die Haarteile mit der Pinzette auf und legen Sie sie vorsichtig auf der Rutsche ins Wasser.
  • Legen Sie das Deckglas auf den Objektträger und achten Sie darauf, dass sich keine Luftblasen bilden.
  • Montieren Sie den Schlitten und schauen Sie sich die Haare an. Können Sie einen Unterschied zwischen verschiedenen Haartypen erkennen? Wärmebehandelt oder nicht? Gefärbt oder nicht? Was ist mit Menschenhaar vs. Katzenhaar?

Zurück zur Projektliste

7. Mikroskopexperimente für Kinder: Salz vs. Zucker

Salz und Zucker mögen mit bloßem Auge ähnlich aussehen, aber aus der Nähe werden Sie die Unterschiede erkennen.

Sie können dies auch mit anderen Gewürzen versuchen. Wie sieht Paprika aus? Wie wäre es mit Kreuzkümmel? Sie können Salz und Zucker auch mit Sand vergleichen.

Materialien:

  • Zucker
  • Einfache Objektträger aus Glas mit Deckgläsern
  • Pipette mit Wasser (optional)

Anweisungen:

  • Legen Sie eine Salzprobe auf das Mikroskop. Ein Deckglas passt möglicherweise nicht so leicht über die knusprigen Salzkörner, also lassen Sie es ruhig weg. Achten Sie nur darauf, dass Sie mit dem Objektiv mit der höchsten Leistung nicht gegen den Schlitten stoßen.
  • Befestigen Sie den Objektträger an einem Mikroskop und beobachten Sie die Form des Salzes.
  • Wiederholen Sie nun den Vorgang mit einem neuen Objektträger und einer Zuckerprobe.
  • Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Nasspräparat anfertigen und vergleichen, wie es mit dem Trockenpräparat aussieht. Geben Sie einfach ein paar Tropfen Wasser auf den Objektträger mit Salz darauf und setzen Sie das Deckglas vorsichtig auf. Mit Zucker wiederholen.
  • Was sind die Unterschiede zwischen den Kristallen? Wie sehen sie im Wasser aus? Hast du noch andere Gewürze probiert?

Zurück zur Projektliste

8. Mikroskopexperimente für Kinder: Geld

Wenn Sie einen Dollarschein unter dem Mikroskop betrachten, erkennen Sie, wie detailliert Geld wirklich ist. Dieses einfache Experiment zeigt Ihnen die interessante Welt des Geldes und gibt Ihnen einen Eindruck davon, wie viel in Maßnahmen zur Fälschungsbekämpfung investiert wird.

Für dieses Experiment können Sie einen Ein-Dollar-Schein verwenden. Oder, wenn Sie jemandem eine größere Konfession ausreden können, versuchen Sie es auch!

Acht Mikroskop-Experimente für Kinder: Spaß und einfach (9)

Von Andrew Magill [CCBY-SA 2.0],über Flickr

Materialien:

  • Ein dollar Schein

Anweisungen:

  • Dafür benötigen Sie keinen Objektträger, da der Dollarschein so flach ist, dass er direkt am Mikroskop montiert werden kann. Stellen Sie einfach sicher, dass die Irisblende auf die höchste Stufe geöffnet ist, damit die maximale Lichtmenge den Geldschein von unten beleuchten kann. (Die Irisblende ist das Blendenrad unterhalb der Bühne).
  • Montieren Sie den Geldschein und betrachten Sie ihn, beginnend mit der niedrigsten Vergrößerung.
  • Bewegen Sie den Geldschein auf der Bühne. Können Sie die verschiedenen Farben und Muster erkennen? Viele von ihnen sind mit bloßem Auge nicht leicht zu erkennen. Soviel dazu, wie man durch Farbkopien von Geld reich wird! Sie sehen jetzt, wie unglaublich komplex Währungen sind.
  • Versuchen Sie es mit verschiedenen Nennwerten. Wenn Sie Zugang dazu haben, schauen Sie sich Papiergeld aus anderen Ländern an.

Zurück zur Projektliste

Wir hoffen, dass Ihnen diese Mikroskopexperimente für Kinder gefallen haben. Nachdem Sie einige davon ausprobiert haben, denken Sie über andere Arten von Folien und Experimenten nach, die Sie ausprobieren könnten. Unter dem, was wir normalerweise sehen, verbirgt sich eine faszinierende Welt!

Zurück nach oben

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kerri Lueilwitz

Last Updated: 14/10/2023

Views: 6199

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kerri Lueilwitz

Birthday: 1992-10-31

Address: Suite 878 3699 Chantelle Roads, Colebury, NC 68599

Phone: +6111989609516

Job: Chief Farming Manager

Hobby: Mycology, Stone skipping, Dowsing, Whittling, Taxidermy, Sand art, Roller skating

Introduction: My name is Kerri Lueilwitz, I am a courageous, gentle, quaint, thankful, outstanding, brave, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.